Kindergarten
Unser Kinderhaus umfasst fünf Kindergartengruppen mit insgesamt 115 Plätzen. Die Bienen, Igel, Katzen und Mäuse mit jeweils 25 Plätzen sind im Haupthaus in der Graf-Vieregg-Straße untergebracht.
Die Fuchs-Gruppe mit 15 Plätzen ist in der nahegelegenen Außenstelle in der Hallberger Allee beheimatet.
Jede Gruppe wird von drei bis vier festen pädagogischen Kräften betreut. Ergänzt werden die Teams regelmäßig durch Praktikantinnen und Praktikanten in der Kinderpflege- oder Erzieherausbildung.
Tagesablauf
Unser Tagesablauf erlaubt es in seiner Mischung aus Struktur und Offenheit, unseren Kindern abwechslungsreiche Tage mit tollen Erlebnissen, Spiel, Spaß und nachhaltigen Lern- und Bildungsangeboten zu ermöglichen. Das Bringen der Kinder ist bis zum Beginn der pädagogischen Kernzeit, d.h. bis spätestens 8.30 Uhr möglich, die Abholung erfolgt gemäß der individuellen Buchungszeit.
7.00 Uhr bis 8.30 Uhr
Bringzeit
8.30 Uhr bis 9.00 Uhr
Morgenkreis
9.00 Uhr bis 9.45 Uhr
Gemeinsame Brotzeit
9.45 Uhr bis 11.00 Uhr
Freispiel, Bildung und Spaziergänge
12.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Mittagessen
13.00 Uhr
Fuchs-Gruppe schließt
ab 13.00 Uhr
Freispiel im Haus oder Garten
15.00 Uhr
Kleine Nachmittagsbrotzeit
17.00 Uhr
Kindergarten schließt
Neben der Nutzung des eigenen großzügigen Gartens gehören regelmäßige Spaziergänge zu den umliegenden Parks und Spielplätzen, die vielerlei Gelegenheiten zur Bewegung und zum Spielen geben, zu unserem Kinderhausalltag. Sie ermöglichen unseren Kindern elementare Naturerlebnisse im Gang der Jahreszeiten am Starnberger See.
Gebühren
3-4 Std.
200,00 €
4-5 Std.
220,00 €
5-6 Std.
240,00 €
6-7 Std.
260,00 €
7-8 Std.
280,00 €
8-9 Std.
300,00 €
9-10 Std.
320,00 €
zzgl. 10,00 € Spielgeld im Monat und 5,20 € pro Essen & abzgl. staatlicher Beitragszuschuss i.H.v. 100,00 €
Essen
Das Essen, das durch ein gemeinsames Gebet eröffnet wird, ist für uns eine wichtige Zeit, die wir bewusst miteinander verbringen. Die Eltern geben den Kindern eine eigene Brotzeit für den Vormittag mit. Zur Förderung einer gesundheitsbewussten Ernährung finden in den Gruppen darüber hinaus regelmäßig vormittags Müsli- und Rohkosttage statt, für die einzelne Eltern im wöchentlichen Wechsel individuell einkaufen.
Das Mittagessen wird vom Tutzinger Restaurant „Theodor“ geliefert. Wir freuen uns sehr, einen lokalen Caterer an unserer Seite zu wissen, für den höchste Qualität, Frische, kindgerechte Zubereitung und ausgewogene Ernährung eine Selbstverständlichkeit sind. Das Essen umfasst ein Hauptgericht sowie an jedem Tag eine Vor- oder Nachspeise.
Den gesamten Tag über steht den Kindern in jeder Gruppe ein reich gefüllter Obstkorb zur Verfügung, der von den Eltern bestückt wird.
Räumlichkeiten
Jede Kindergartengruppe besitzt einen Gruppenraum, einen individuell eingerichteten Nebenraum sowie eine Hochebene, die je nach Bedarf als Rückzugsbereich oder als spezielle Lernumgebung genutzt werden kann.
Mit ihren Bau- und Leseecken, Mal- und Basteltischen, Küchenzeilen und Ruhebereichen dienen die Räume des Kindergartens als Lern-, Spiel- und Aufenthaltsorte für die Kinder.
Darüber hinaus steht den Kindern und den pädagogischen Kräften des Kindergartens eine Reihe von bestens ausgestatteten Funktionsräumen im Kinderhaus zur Verfügung: eine geräumige Turnhalle mit fest installierten Kletterelementen, ein Musikzimmer mit vielerlei Instrumenten, eine große Aula für Aufführungen und Feste sowie ein Werkraum, der auch als Atelier für künstlerische Angebote und zur Frühförderung genutzt werden kann.
Ebenfalls zum Kindergarten gehören ein weitläufiger Garten mit Schaukeln, Klettergerüsten, Sandkasten, Spielhütten und Matschküche sowie eine große Terrasse, die zum Fußballspielen oder zu diversen Ballspielen einlädt.
Die Außenstelle des Kindergartens in der Hallberger Allee bietet auf ca. 100 Quadratmetern ebenerdig viel Platz für unsere Vormittags-Kindergartengruppe (Betreuung bis 13:00 Uhr). Fußläufig sind das Haupthaus und dessen Außenanlagen in ca. drei Minuten zu erreichen.
Die Kinderhaus-App
Das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Erziehern ist unersetzlich. Daneben nutzen wir mit der Kinderhaus-App von Stay Informed ein weiteres wichtiges digitales Medium, mit dem wir unkompliziert in Kontakt mit den Eltern treten können und sich viele alltägliche Angelegenheiten rasch erledigen lassen. Mittels der App informiert das Kinderhaus über neue Termine, Veranstaltungen und Ausflüge. Eltern wiederum können ihre Kinder z.B. bei Krankheit abmelden, den Speiseplan und Kalender einsehen u.v.m. Auch die Bestellung des Mittagessens erfolgt über die App durch die Eltern jeweils eine Woche im Voraus. Die Nutzung der App ist für die Eltern kostenlos und genügt datenschutzrechtlich höchsten Anforderungen.
Ziele der pädagogischen Arbeit
Unser Leitbild orientiert sich am humanistisch-christlichen Menschenbild. Nach christlicher Überzeugung ist jedes Kind von Gott gewollt und verfügt über ein höchst spezifisches Fundament einer individuellen Persönlichkeit. Es ist nicht Aufgabe der Erziehung, das Wesen eines Menschen zu verändern. Stattdessen gilt es, Kinder in ihrem individuellen Sosein und in ihrem Entwicklungsprozess wertschätzend und respektvoll zu begleiten und gezielte Hilfestellung bei der Entfaltung der einzigartigen Talente und Fähigkeiten zu geben.
Das oberste Bildungs- und Erziehungsziel unseres Kinderhauses ist der eigenverantwortliche, beziehungs- und gemeinschaftsfähige, werteorientierte, weltoffene und schöpferische Mensch. Er ist fähig, in Familie, Staat und Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen, und offen für religiöse, weltanschauliche und kulturelle Fragen.
Die Kinder in unserer Einrichtung sollen grundlegende Fertigkeiten und Persönlichkeitscharakteristika entwickeln, die sie befähigen, mit anderen Kindern und Erwachsenen zu interagieren und sich aktiv mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. Darüber hinaus soll unser Kinderhaus ein Ort sein, an dem man das Übermaß der Liebe Gottes zu den Menschen erfahren kann.
Ausführliche Informationen wie unsere Kindergarten-Konzeption und unser Katholisches Profil finden sich in den Downloads.
